29 Mai Furios zum Abschluss
U19-Landesliga: TuS Geretsried – FC Gundelfingen 0:4 (0:2)
Schnell war klar nachdem Schiedsrichter Alexander Hölscher die Partie mit zehn Minuten Verspätung angepfiffen hatte, wer hier Chef auf dem Platz war. Nein, nicht die Hausherren sondern die U19 aus Gundelfingen.
Man wollte seine Hausaufgaben machen für den Fall dass der FC Deisenhofen sein Parallelspiel verlieren sollte. In dem Fall hätte Gundelfingen in einem Relegationsspiel um den Klassenerhalt spielen dürfen.
Co-Trainer Peter Schmid, der diesmal verantwortlich an der Seitenlinie stand, hatte eine offensive Ausrichtung für sein Spiel gewählt, da nur ein Gundelfinger Sieg die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben erhielt.
Durch das gute Anlaufverhalten der Schmid-Elf wurde die Heimmannschaft von Anfang an gezwungen überwiegend lange Bälle zu schlagen die dann von den Gästen größtenteils abgefangen wurden.
Mit Jeremias Seibold und Laurin Völlmerk waren bei den Grün-Weißen zwei Spieler in der Startelf die sonst bereits überwiegend in der FCG U23 zum Einsatz kamen.
Und genau dieser Laurin Völlmerk war es, welcher der Heimdefensive das fürchten lehrte. Völlmerk hatte in Spielminute 23 in unwiderstehlicher Art und Weise das 0:1 für sein Team erzielt, und zwei Minuten später gleich mit seinem zweiten Treffer nachgelegt und auf 0:2 gestellt.
Nach gespielten 30 Minuten hatte der TuS Geretsried seine erste Chance in Halbzeit 1. Der satte Schuss auf das Tor von Gästekeeper Elias Thurn wurde von diesem quasi mit dem Gesicht gehalten. Nach kurzem „Schütteln“ ging es aber gleich weiter.
Bis zum Pausentee bot sich noch die Chance für Denis Jarzew die Führung der Gäste auszubauen. Der gute Abschluss wurde jedoch vom Heimkeeper pariert. Auf der Gegenseite rettete noch Rodrigo Pinto Pires mit einer tollen Aktion den Ball auf der Linie.
Nach 20 gespielten Minuten in Halbzeit 2 war es wiederum Laurin Völlmerk der sich nach schönem Steckball von Thomas Hoffmann gegen zwei Gegenspieler behaupten konnte und zur 3:0 Führung für seine Mannen einschob. Danach wurde es merklich ruhig auf der Bank des Gastgebers der in der zweiten Hälfte nur eine Chance für sich verbuchen konnte.
Die Gundelfinger hingegen hatten noch weitere Möglichkeiten für den einen oder anderen Treffer. Eine Dreifach-Chance bei der Philipp Mantwied, Daniel Karpf und Thomas Hoffmann jeweils den Abschluss suchten, brachte nichts ein. Gleich eine Zeigerumdrehung später gelang Jeremias Seibold ein gut getimter Steckball für Thomas Hoffmann der dann prompt das 0:4 machte.
Die letzte Chance im Spiel bot sich Daniel Hulcky von den Gärtnerstädtern der jedoch keinen kontrollierten Abschluss mehr hinbekam. Um 17:55 Uhr war das Spiel zu Ende.
Leider hatten die Gundelfinger trotz des überlegenen Sieges den Abstieg in die Bezirksoberliga nicht mehr abwenden können, da der FC Deisenhofen sein Spiel ebenfalls deutlich gewinnen konnte.
Der Gang in die Bezirksoberliga Schwaben ist nun bittere Realität.
Heiß diskutiert wurde dann nach Spielschluss in den Gundelfinger Reihen die Frage wie die Saison wohl verlaufen wäre, hätte man die ganze Runde mit allen für die U19 spielberechtigten Spielern bestreiten können. Eine sichere Antwort darauf konnte freilich nicht gefunden werden.


