Nachwuchsleistungszentrum

  • U15-Bayernliga: FC Gundelfingen – SpVgg Mögeldorf 3:0 (1:0) Endlich wieder auf Heimischem Rasen. Nach vielen Auswärtsspielen das erste Spiel dieses Jahr zu Hause. Schwierige Platzverhältnisse haben beide Teams wie zu dieser Jahreszeit üblich erwartet. Nach einem guten Auftakt und nachdem...

  • U15-Bayernliga: TSV 1860 Weißenburg – FC Gundelfingen 0:3 (0:2) Endlich ging es wieder um Punkte. Unsere U15 war zu Gast beim TSV 1860 Weißenburg zum ersten Pflichtspiel im Kalenderjahr 2023. Schwere Platzverhältnisse erwarteten beide Teams, umso mehr ging es um...

  • Evaluation ist das Schlagwort. Dahinter verbirgt sich, dass der Bayerische Fußball-Verband (BFV) alljährlich die Situation und Entwicklung in den BFV-Nachwuchsleistungszentrum überprüft. Ein solches ist auch beim FC Gundelfingen als Partner des Verbandes angesiedelt. Felix Brych, Leiter der BFV Tale

  • Am vergangenen Freitag machte sich die U17 auf zum Trainingslager nach Lindau am Bodensee. Nach der Anreise mit den Neun-Sitzer-Bussen, stand am Abend noch die erste Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz an. Der Samstag startete sportlich mit einem 20-minütigen Stabi-Programm, gefolgt...

  • Stimmkreisabgeordneter Georg Winter, langjähriger Vorsitzender des Landessportbeirates, besuchte den FC Gundelfingen und ließ sich von Michael Unger, Koordinator der Abteilung Fußball, über die anstehenden Maßnahmen vor Ort informieren. Aktuell steht der erfolgreiche Verein vor großen Herausforderun

  • U15-Bayernliga: TSV Schwaben Augsburg – FC Gundelfingen U15 0:0 Am Sonntag, den 04.12.2022 empfing die U15 des TSV Schwaben Augsburg die U15 des FC Gundelfingen. Unsere U15 ging im Vergleich zur letzten Partie ohne Veränderungen in der Startelf in die...

//Leitfaden des BFV Nachwuchsleistungszentrum

Nachwuchsarbeit lebt!


Talentförderung in Gundelfingen

Seit September 2013 ist in Gundelfingen neben dem DFB Stützpunkt, nun auch das BFV Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) ansässig. Beide Talentförderprogramme gehen Hand in Hand und haben sich zum Ziel gesetzt Talente aus der Region zu fördern. Damit gehört der FC Gundelfingen zu einem der 19 bayerischen Vereine, die fest in die BFV-Talentförderung eingebunden sind.  


DFB Stützpunkt – BFV NLZ

Am DFB-Stützpunkt werden rund 40 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren gefördert, dem NLZ gehören sogar knapp 80 Fußballer an. Während am Stützpunkt die Altersgrenze bei 15 Jahren liegt, geht die Förderung am NLZ noch 2 Jahre weiter.

Aufbauend auf der Basisförderung des DFB schließt das NLZ die Lücke zur Eliteförderung der Lizenzvereine. Hierbei gilt es die Talentförderung für die älteren Jahrgänge (U16 und U17) zu intensivieren. Die NLZ Trainingseinheiten beschränken sich dabei nicht nur, wie bei DFB Basisförderung, auf den Montag, sondern dehnen sich auf weitere Einheiten im FCG Vereinstraining aus. Diese erweiterte Förderung über mehrere Einheiten pro Woche kann deshalb mittelfristig nur von Spielern des FC Gundelfingens wahrgenommen werden.

Ein Wechsel vom Heimatverein zum FC Gundelfingen ist allerdings vor allem in den jüngeren Jahrgängen nicht unbedingt vorgesehen und notwendig. Die jungen Talente erfahren in der Förderung zunächst eine zusätzliche Trainingseinheit auf gehobenem Level und sollen sich auch weiterhin im Heimatverein entwickeln. Mit zunehmender Jahrgangsstufe erhöht sich jedoch die Quote der FCG Vereinsspieler in den jeweiligen NLZ Teams.


Qualifizierte Trainer

Dabei stehen den Nachwuchskickern qualifizierte Trainer zur Seite, um sie alters- und leistungsorientiert zu fördern. Aufgrund des Niveaus der NLZ Spieler lassen sich die Einheiten sehr anspruchsvoll und intensiv gestalten. Die Weiterentwicklung jedes Einzelnen, vor allem aber auch die des Teamverbunds, steht im Vordergrund.


Ligabetrieb und NLZ Vergleiche

Die NLZ Mannschaften des FC Gundelfingen (U12 – U17) nehmen am offiziellen BFV Ligabetrieb teil, wobei die Teams jahrgangsweise gebildet werden. Ziel ist es die Mannschaften in möglichst hohe Klassen zu führen.

Neben den Punktspielen finden immer wieder Vergleichsspiele und Turniere mit anderen Nachwuchsleistungszentren statt. Die Spieler(innen) haben hier die Möglichkeiten sich mit Gleichaltrigen zu messen und sich für Auswahlteams zu empfehlen. Das hohe Leistungsniveau bei diesen Vergleichen bietet den NLZ Trainern ein direktes Feedback für ihre Arbeit.


Regionale Förderung

Die heimatnahe Talentförderung des BFV hat sich zum Ziel gesetzt, Talente in die höchsten bayerischen Spielklassen zu führen, und die Jungen und Mädchen für hochklassige Ligen im Aktivenbereich vorzubereiten.

Das BFV Nachwuchsleitungszentrum im Detail

//Qualifizierte Trainer der Saison 2021/2022

 

Zum BFV Nachwuchsleistungszentrum gehören die 6 Jahrgangsstufen U12 bis U17. Mit zunehmender Altersstufe erhöht sich hierbei der prozentuale Anteil der FCG Vereinsspieler in den NLZ Teams. Für eine gezielte Talentförderung stehen qualifizierte Trainer zur Verfügung, die im folgenden kurz vorgestellt werden.

//Die Leitung des NLZ

Stefan Werner

Leiter BFV Nachwuchsleistungszentrum & DFB Stützpunkt

 

Tel. k.A.

Mobil. 01 72 / 99 94 88 8

E-Mail. swerner@fcgundelfingen.de

Peter Stegner

Stv. Leiter Nachwuchsleistungszentrum

 

Tel. k.A.

Mobil. 01 73 / 69 72 70 3

E-Mail. pstegner@fcgundelfingen.de

//Die Trainer des NLZ

Michael Laser

Trainer DFB-Stützpunkt

 

Tel. 0 82 24 / 96 78 41

Mobil. 01 77 / 37 35 65 0

E-Mail. mlasar@fcgundelfingen.de

Anika Höß

Trainerin DFB-Stützpunkt

 

Tel. k.A.

Mobil. 01 52 / 24 10 10 23

E-Mail. ahoess@fcgundelfingen.de

//Dein Weg zum BFV NLZ Gundelfingen

Trau dich!

 

Du möchtest dein Talent im BFV Nachwuchsleistungszentrum Gundelfingen unter Beweis stellen und eine qualifizierte Förderung erfahren? Dann gibt es zwei Möglichkeiten Dich bei uns vorzustellen.

 

Talenttage: 

Am 30.03.2014 fand der erste Talenttag in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner FC Augsburg statt. Mehr als 100 Teilnehmer nahmen an dieser Sichtung teil.

Der zweite Talenttag übertraf sogar den ersten mit insgesamt 130 Teilnehmern. Weitere Talenttage werden auf diesen Seiten und in den lokalen Medien bekannt gegeben.

 

Probetraining in deiner Altersklasse:
Neben den Talenttagen kannst Du auch gerne zu einem Probetraining in deiner Altersklasse vorbei schauen. Damit dies reibungslos funktioniert ist eine Anmeldung bei unserem BFV NLZ Stützpunktleiter Stefan Werner notwendig.

Stefan Werner

Leiter BFV Nachwuchsleistungszentrum & DFB Stützpunkt

 

Tel. k.A.

Mobil. 01 72 / 99 94 88 8

E-Mail. swerner@fcgundelfingen.de

//29. Vereinstrainer-Infoabend

Basics des 1 gegen 1: Angreifer mit dem Rücken zum Tor – aus Offensivsicht

 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten PDF-Datei.

Der DFB und der BFV freuen sich auf viele Interessierte zu dieser sicherlich sehr interessanten Trainingseinheit.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

//Kooperation FC Augsburg

Wir bauen auf Kooperationen!

 

Das Nachwuchsleitungszentrum Gundelfingen baut auf Kooperationen mit Partnervereinen. Gemeinsame Talentsichtungstage, Leistungsvergleichsspiele und Turniere bieten zahlreiche Möglichkeiten des Austausches.

 

Kooperationsvereinbarung mit der JFG Kötztal 06

Am 02.11.2014 erweiterte das BFV NLZ Gundelfingen das Konzept der Kooperation. Mit der JFG Kötztal 06 ist zukünftig eine enge Zusammenarbeit im Jugendfußball geplant.


Kooperationsvereinbarung mit der SSV Dillingen

Seit 01.07.2015 besteht nun auch eine Kooperation zwischen der SSV Dillingen und dem BFV NLZ Gundelfingen. Auch hier steht die Förderung von regionalen Talenten im Vordergrund.

Stefan Werner

Leiter BFV Nachwuchsleistungszentrum & DFB Stützpunkt

 

Tel. k.A.

Mobil. 01 72 / 99 94 88 8

E-Mail. swerner@fcgundelfingen.de

Peter Stegner

Stv. Leiter Nachwuchsleistungszentrum

 

Tel. k.A.

Mobil. 01 73 / 69 72 70 3

E-Mail. pstegner@fcgundelfingen.de