28 März Keine Punkte im zweiten Heimspiel
U14-Förderliga: FC Gundelfingen – FC Stätzling 3:5 (1:3)
Trotz bester äußerer Bedingungen musste die U14 letzten Samstag gegen den FC Stätzling ihre erste Punktspielniederlage im Jahr 2025 hinnehmen.
Das Spiel begann mit den überzeugenderen Aktionen für den Gastgeber, welche aber nicht in Zählbares umgewandelt werden konnten. Die erste Torannäherung der Gäste führte zu einem Eckball, der in hohem Bogen in Richtung Heimtorhüter geköpft wurde. Der Ball senkte sich unglücklich unter die Latte und der Torwart konnte den Ball nur noch zum 0:1 ins Tor klatschen lassen (5.Minute). Die Hausherren steckten aber nicht auf und glichen zwei Minuten später per tollem,direktem Freistoß durch Lorik Vehbi aus. Die Grün-Weißen, die diesmal in Weiß-Rot gewandet waren, versuchten weiterhin nach vorne zu spielen, doch war an diesem Tag das eigene Passspiel viel zu ungenau, sodass sich viele unnötige Ballverluste ergaben, welche die Gegner kaltschnäuzig nutzten und noch vor der Drittelpause das Ergebnis auf 1:3 hochschraubten (22. und 28.).
Im zweiten Drittel wollten die Gärtnerstädter einiges richtigstellen und kamen mit viel Elan aus der Kabine. Doch es kam hier direkt zum nächsten Nackenschlag, denn trotz aller Angriffsbemühungen musste kurz nach der Pause das nächste Gegentor eingesteckt werden: Aus einem Getümmel auf der linken Abwehrseite konnte das Spielgerät nicht entschlossen genug geklärt werden, landete im zentralen Mittelfeld wo auch kein Zugriff generiert werden konnte und ein Stätzlinger Spieler geistesgegenwärtig einen scharfen Diagonalball auf deren Linksaußen spielte und somit ein Eins gegen Eins im Gundelfinger Strafraum erzeugte. Diese Chance ließ er sich nicht nehmen, schüttelte seinen Gegenspieler ab und ließ auch dem Torhüter keine Chance (36.). Doch weiterhin glaubten die FCGler an ihre Chance und machten weiter. Per optimal über die letzte Abwehrreihe gechippten Flugball, setzte Raphael Wiedenmann Ebenezer Olokodana in Szene, welcher den Pass erreichte und somit alleine aufs gegnerische Tor zulief. Olokodana ließ dem herauseilenden Torhüter nicht die geringste Abwehrchance und vollstreckte gekonnt ins lange Eck: Nur noch 2:4 (39.). In der 51. Minute gelang es den Gastgebern auf 3:4 heranzukommen, als Jonathan Wolfrom einen lang geschlagenen Ball festmachen konnte und mit dem zweiten Kontakt auf Mohammad Ghasemi weiterleitete, der seinen Gegenspieler stehen ließ und den Ball am Torhüter vorbei ins Tor legte. So ging es mit einem Zähler Rückstand ins letzte Drittel.
Im Schlussdrittel bot der Gast eine sehr disziplinierte und zweikampfstarke Leistung auf, blieb mit Kontern aber immer gefährlich. Deshalb konnten sich die jungen Gundelfinger, trotz ihrer Bemühungen, kaum Abschluss Chancen erarbeiten und Stätzling setzte sechs Minuten vor Ende den Schlusspunkt indem sie einen Konter mustergültig zum 3:5 vollendeten.