U23 bestätigt den positiven Lauf

U23 bestätigt den positiven Lauf

Bezirksliga Nord: BC Rinnenthal – FC Gundelfingen U23 0:0

Pünktlich um 15 Uhr gab Schiedsrichter Simon Schwank bei bestem
Fußballwetter die Partie BC Rinnenthal gegen FC Gundelfingen U23 in der
Klaus-Arena in Rinnenthal frei.

Kaum war der Anpfiff verklungen, da setzten die Gäste gleich das erste
Ausrufezeichen. Luca Nelkner konnte sich auf der linken Außenbahn
durchsetzen und das Leder vor das Tor der Heimelf schlagen. Der Kopfball von
Mitspieler Marvin Meier war jedoch nicht platziert genug und stellte somit
keine ernsthafte Gefahr für das Tor der Hausherren dar.

Zehn Minuten später waren es die Gastgeber die für Gefahr im Sechzehner der
Gärtnerstädter sorgten. Zuerst konnte Bernd Scheu die Kugel gerade noch von
der Linie kratzen. Gleich im Anschluss war es Keeper Elias Thurn der den
Nachschuss aus knapp 3 m Torentfernung sehenswert abwehrte.

In den Folgeminuten zeigte die Gästedefensive innerhalb weniger Sekunden
zweimal eine Unkonzentriertheit. Kapital daraus konnten die Hausherren aus
Sicht der Gundelfinger Bank Gott sei Dank nicht schlagen. Im Anschluss an
diese Chancen der Gastgeber folgte aus einem Freistoß heraus ein
Konterangriff der Matkey-Elf der jedoch auch nichts einbrachte. Danach pfiff
der Referee mit Spielstand 0:0 zur Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten hatten die ganz in Blau spielenden
Hausherren etwas umgestellt, um mehr Druck auf das Gundelfinger Tor zu
erzeugen. Die Gästeabwehr mit Bernd Scheu, Raphael Schneider, Luca Nelkner
und Michel Riedinger blieb jedoch weitgehend Herr der Lage. Wenn nötig, half
das Dreier Mittelfeld mit Lukas Schön, Simon Krist und Damian Abt tatkräftig
mit, um die Offensivaktionen der Hausherren zu entschärfen. Nach vorne
blieben die Grün-Weißen mit Konterangriffen durchaus gefährlich. Bei
besserem Ausspielen der Konter über Denisz Toth, Fatjon Maliqi und Marvin
Meier wäre gut und gerne die Führung für Grün-Weißen drin gewesen.

Die Einwechslungen mit Nataniel Panitz, Denis Jarzew, Jamain Cermak, Enes
Daler und Karl Schmiederer konnten dem Spiel keine Wende mehr geben. So
stand am Ende der 94 Minuten ein torloses Unentschieden, das die etwa 100
Zuschauer in vielen Phasen des Spiels durchaus begeisterte, auf der
Anzeigetafel.

Die Hinrunde wurde nun von der U23 mit sieben Punkten aus sieben
Punkteteilungen abgeschlossen. Zum Start der Rückrunde geht es am 24.10.2025
zum derzeitigen Tabellenzweiten nach Gersthofen. Wenn der positive Flow aus
den letzten Wochen mitgenommen werden kann, ist die U23 dort allemal für
eine Überraschung gut.