Torfestival im Allgäu

Torfestival im Allgäu

U13: JFG Wertachtal – FC Gundelfingen 1:7 (1:3)

Relativ deutlich mit 1:7 gewannen die Gundelfinger U13-Junioren ihr Auswärtsspiel bei der JFG Wertachtal, obwohl die Partie speziell in der ersten Halbzeit auch in eine andere Richtung hätte laufen können.
Obwohl  Justin Neukirchner nach Hammerschmidt-Freistoß  die erste große Chance des Spiels hatte (6.) – sein Abschluss landete an der Latte – hätten die Hausherren eine Minute später in Person von Nico Wörz in Führung gehen müssen. Nach einem Stellungsfehler in der FCG-Defensive fand sein Lob über Torhüter Franz Schwarz den Weg an die Unterkante der Latte um anschließend aus dem Tor zu springen.
Die Gärtnerstädter schlugen ihrerseits in der neunten Minute zurück als Laurin Völlmerk nach schönem Rigel-Pass in die Tiefe mit links zur 0:1-Führung abschloss und so seinen Premieren-Treffer für den FC Gundelfingen erzielte. Bereits zwei Minuten später konnte Tim Hammerschmidt auf 0:2 erhöhen in dem sein aus dem Halbfeld getretener Freistoß an Freund und Feind vorbei ins Netz flog.
Trotz der eigentlich beruhigenden Führung begann nun die stärkste Phase der Wertachtaler. Die Mannen um Coach Marian Argintaru waren nach einer Reihe von Freistößen immer gefährlich in den Gundelfinger Strafraum gekommen. In diese Drangphase fiel auch der Anschlusstreffer zum 1:2 als Gundelfingens Schwarz den Ball unbedrängt in die Füße von Leon Sauer spielte und dieser für seine Farben verkürzte(18.).
Beinahe wäre sogar noch der Ausgleich gefallen, wenn Luis Wanningers Freistoß einige Zentimeter tiefer geflogen wäre – so landete sein Ball nur auf der Latten-Oberkante. Die Gundelfinger sollten sich daraufhin wieder fangen und setzen mit einem gefährlichen Schirmer-Freistoß in der 22. Minute aus guten 25 Metern ein erstes Zeichen. Als Alexander Paul dann Völlmerk mit einem diagonalem Ball auf die Reise schickte, ließ dieser seinen Widersacher stehen und erhöhte mit einem satten Schuss auf 1:3, was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeuten sollte.
In der zweiten Hälfte sollten die Stegner-Schützlinge dann nichts mehr anbrennen lassen. Die erste große Chance vergab Nick Mayerföls noch freistehend als er direkt auf den Torhüter der Hausherren zulief und links am Tor vorbeischoss. Besser machte es kurze Zeit später Laurin Völlmerk mit einer schönen Einzelaktion. Sein dritter Treffer an diesem Tag bedeutete die Vorentscheidung – 1:4 (37.).
Die Hausherren wirkten nun ausgelaugt und kamen kaum aus der eigenen Hälfte. Die logische Konsequenz waren zahlreiche Torraumszenen der Stegner-Schützlinge, von denen Mayerföls eine nach Völlmerk-Vorlage zum 1:5 verwerten konnte (43.).
Nach einigen schönen Kombinationen und schnellen Kurzpass-Stafetten verpassten es die Grün-Weißen das Ergebnis höher zu schrauben. Kurz vor dem Ende krönte Niklas Rigel seine starke Leistung mit einer tollen Direktabnahme zum 1:6 in dem er eine Mayerföls-Flanke mit links nahm und dem Torhüter Dominik Kessler keine Chance ließ. Den Schlusspunkt setzte Philipp Mantwied in der letzten Spielminute, als er nach schöner Rigel-Vorarbeit zum 1:7 einschieben konnte und so ebenfalls sein 1.Saisontor bejubeln konnte.