A-Junioren sind neuer BOL-Spitzenreiter

A-Junioren sind neuer BOL-Spitzenreiter

U19-BOL: FC Gundelfingen – FC Stätzling 2:1 (2:0)

Nach einer Top-Leistung im ersten Durchgang, in dem die Gundelfinger dem Gegner aus Stätzling keinen Raum zur Entfaltung gaben und selbst starke Offensivaktionen zeigten, wurde es in der zweiten Hälfte noch richtig spannend.

Der frühe Anschlusstreffer der Gäste nach Wiederanpfiff, sorgte für einen Sturmlauf der Augsburger, die selbst in Unterzahl spielend alles auf eine Karte setzten. Am Ende des Tages blieb es beim Heimsieg der Donaustädter im Nachholspiel, die nun mit einem Punkt Vorsprung und einem Spiel weniger, als die direkten Konkurrenten, die Tabellenführung übernehmen.

Von der ersten Minute an spielten die Hausherren stark gegen den Ball. Die positive Zweikampfquote ging eindeutig an das Dewein-Team. Die lauffreudige Offensive wirbelte in der Stätzlinger Hälfte und kreierte immer wieder gefährliche Situationen in gegnerischer Tornähe.
Diesmal belohnten sich die Gastgeber früh, schon mit dem ersten Schuss aufs Tor. Tarik Öz zirkelte einen Freistoß zentral aufs Tor. Eigentlich eine sichere Sache für FC-Torwart Alessandro Borrelli, doch rutschte ihm der Ball durch die Handschuhe – 1:0 (6.).
Die Gärtnerstädter machten weiter unablässig Druck. Der nur durch Foulspiel zu stoppende Jonas Schneider setzte sich gegen 2 Stätzlinger durch und bediente lehrbuchmäßig Jasjot Padda, der zum umjubelten 2:0 einköpfte (19.).
In der 28. Spielminute zappelte das Leder wieder im Stätzlinger Tor. Doch Schiedsrichter Julian Bunk nahm das sehenswerte Tor von Tobias Kopf zurück. Er sah ein Foulspiel von Passgeber Padda. Nur Minuten später ging Kopfs nächster Versuch nur knapp am Pfosten vorbei.
Hochmotiviert kamen die Gäste zurück aus der Kabine und deuteten schon nach wenigen Minuten an, dass sie das Spiel noch lange nicht verloren gegeben haben. Da die Gundelfinger gleichzeitig nicht mehr in die Zweikämpfe kamen und gerade die Mitte mehrfach kampflos hergegeben wurde, dauerte es nicht lang ehe Florian Sedlak (52.) den Anschluss schaffte. Sein Schuss aus halblinker Position schlug unhaltbar in den Winkel ein.
Obwohl sich die Stätzlinger 60 Sekunden nach dem Tor durch eine rote Karte selbst dezimierten, konnten die Gundelfinger den Schalter nicht mehr umlegen. Wichtige Zweikämpfe gingen verloren, der FC Stätzling kam besser und besser ins Spiel. Verletzungsbedingt mussten dann auch noch die beiden stark auftretenden Jonas Schneider und Elias Oberling den Platz vorzeitig verlassen.
Mehrfach brannte es jetzt im FCG-Strafraum. Mit einer starken Parade rettete kurz vor dem Ende Dominik Dewein die Führung für seine Farben.
Mit dem Sieg übernehmen die Gundelfinger nun die Tabellenführung. Doch die Saison ist noch lange und die Gejagten werden nun zu Jägern. Auch gegen vermeintlich schwächere Gegner darf sich die Dewein-Truppe keinen Ausrutscher erlauben.
An dieser Stelle noch eine gute Besserung an Elias Oberling, der nach dem Spiel ins Krankenhaus gefahren werden musste. Er trug durch seine überragende Leistung im Mittelfeld zum heutigen Erfolg maßgeblich bei.