100 Jahre FC Gundelfingen: Die Chronik der Fußballabteilung

100 Jahre FC Gundelfingen: Die Chronik der Fußballabteilung

Der FC Gundelfingen kann eine 100 Jahre lange Historie voller packender Höhen und Tiefen aufweisen und gehört damit zu den älteren Fußballvereinen in Deutschland. Im Rahmen dieses Artikels wollen wir einen genauen Blick auf eben diese Historie werfen und zeigen, was der FC Gundelfingen seitdem alles erlebt hat, feiern konnte und wohin die Reise in Zukunft gehen könnte.

Gründung und Frühe Jahre (1920-1945)

Nachdem man Ende 1920 als Wald- und Wiesenclub startete kam es nur wenige Monate später zu ersten öffentlichen Versammlung mit 20 Teilnehmern, in der man beschloss Adolf Achtziger zum Vorsitzenden zu machen und das gemeinsame Vorhaben als Fußballclub zu beschreiben. Prägend in dieser Zeit war vor allem die Suche nach geeigneten Spielstätten, wodurch die ersten Spiele auch gerne mal auf provisorischen Plätzen ausgetragen wurden.

Mit der Zeit stieg allerdings das Interesse aus der Umgebung und Gundelfingen fing an sich einen Namen zu machen, sodass man 1923 trotz der großen Inflation auch mit einem eigenen Pferdefuhrwerk beim Auswärtsspiel vorfahren konnte. Anschließend ist auch die Meisterschaft in der B- und der Aufstieg in die A-Klasse zu verbuchen, bevor der zweite Weltkrieg einen herben Rückschlag im Aufbau und Erfolg des FC Gundelfingen bedeutet. Viele der Spieler wurden für den Krieg einbezogen, wodurch der Spielbetrieb unterbrochen werden musste.

Wiederaufbau und Aufstieg (1945-1970)

Nachdem der Zweite Weltkrieg beendet war, begann der Wiederaufbau der Fußballabteilung beim FC Gundelfingen. Dabei waren es vor allem der große Einsatz und Enthusiasmus aller Mitglieder, die es ermöglicht haben, dass der FC Gundelfingen wieder auf die Beine kommt und sukzessive talentierte Spieler für sich gewinnen konnte, um die Mannschaft zu verbessern und kontinuierlich Erfolge in den unteren Ligen feiern und aufsteigen zu können.

Das war jedoch noch nicht alles, denn auch die gesamte Vereinsstruktur wurde überarbeitet. Das führte zu einem verbesserten Management und einem Ausbau des Vereinsgeländes, wodurch der FC Gundelfingen erneut an Ansehen gewann und eine treue Fangemeinde aufbauen konnte.

Höhen und Tiefen (1970-2000)

Die darauffolgenden Jahre, in denen Deutschland unter anderem auch die Wiedervereinigung feiern konnte, waren beim FC Gundelfingen sowohl von Höhen als auch Tiefen geprägt. Einerseits konnte man auf sportliche Erfolge, Aufstiege in höhere Ligen und die Teilnahme an überregionalen Wettbewerben blicken. Unter anderem konnte die Mannschaft sich in der Saison 1992/1993 für die erste Runde des DFB-Pokal qualifizieren. Im gleichen Jahr konnte man auch den Titel als Schwäbischer Pokalsieger erfolgreich verteidigen. Andererseits kam es auch immer wieder zu Abstiegen und personelle Rückschläge.

Das führte auch dazu, dass während dieser Zeit einige wichtige Umstrukturierungen und Neuausrichtungen des Vereins vorgenommen wurden. Diese Veränderungen hatten unter anderem zur Folge, dass die Fußballabteilung noch weiter priorisiert wurde und generell Sorge dafür trug, dass die Gemeinschaft in Gundelfingen vom FC profitieren konnte. Darüber hinaus passte man sich in Gundelfingen den veränderten Rahmenbedingungen an und setze neue Schwerpunkte, wodurch es auch gelang den Verein zukunftsfähig zu machen und auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

In den letzten Jahrzehnten (2000-2023)

Der FC Gundelfingen ging voller Ehrgeiz und Tatendrang ins neue Jahrtausend, wo man in der Landesliga startete, aber 2003 leider erneut in die Bezirksoberliga Schwaben abstieg, wo man einige Jahre durchwachsende Ergebnisse erzielte, bevor man 2009 den Wiederaufstieg feiern und sich dort viele Jahre halten konnte. Es folgte 2017 sogar ein Aufstieg in die Bayernliga Süd, aber nach nur einer Saison fand sich das Team in der Landesliga Südwest wieder. 2021 gelang dann durch den ersten Platz ein erneuter Aufstieg in die Bayernliga Süd.

Nachdem man zu Beginn des Jahrtausends öfter durchwachsene Leistungen erzielte, kann man beim FC Gundelfingen mittlerweile selbstbewusst behaupten, dass die Leistungskurve nach oben zeigt. Diese Erfolge sowie die stetig optimierte Vereinsstruktur haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der FC Gundelfingen auch konstruktiv mit den Niederlagen umgehen und sich durch diese weiterentwickeln konnte.

Jubiläumsfeierlichkeiten und Ausblick (2023 und darüber hinaus)

Nach zweijähriger Verspätung hat der FC Gundelfingen sein 100-jähriges Bestehen Anfang Mai gefeiert. Hierfür wurde zu einer feierlichen Rahmenveranstaltung eingeladen, um auf die genannten Erfolge und Herausforderungen sowie die Entwicklung der weiteren Abteilungen zurückzublicken und danach einer 80er, 90er und 2000er Party mit allen geladenen Gästen feiern zu können.

Zu den größten Erfolgen der Fußballabteilung zählt sicherlich erst die Etablierung in der Landesliga Süd bzw. Südwest und anschließend der Aufstieg in die Bayernliga, wo man sich nun festigen und für zukünftige Ambitionen bereitmachen will. In dieser Hinsicht wird nämlich schon wieder auf den nächsten Coup sowie noch bessere Ergebnisse geschielt, um den FC Gundelfingen noch weiter voranzubringen. Wer sich bei all dem auch für Spiele außerhalb der Bayernliga interessiert, kann diese zusätzlich auf Portalen wie Chillybets Fussball Wetten verfolgen.

Der Dank gilt natürlich auch den vielen Helfern, Trainern, Unterstützern und Fans, die über etliche Jahre immer wieder dazu beigetragen haben, dass man das notwendige Umfeld hat – einerseits um die Erfolge zu erreichen und andererseits auch, um diese Erfolge zu feiern.