18 Okt. Ein gutes Drittel reicht nicht
U14-Förderliga: FC Gundelfingen – TSV Schwaben Augsburg 3:4 (0:1)
Letzten Samstag hatte unsere U14 die Mädels und Jungs des TSV Schwaben Augsburg zu Gast. Anfänglich versuchte die Heimmannschaft ihr druckvolles und schnelles Spiel aufzuziehen. Hierbei sprangen auch einige Chancen heraus. Da aber die meisten Aktionen nicht konsequent und konzentriert zu Ende gespielt wurden, stellte sich der erhoffte Torerfolg nicht ein. Auch einige ungewohnte Fehler im Aufbauspiel führten dazu, dass die Angriffe ins Leere liefen und das Spielgerät zu einfach an den Gegner verloren wurde. Besser machten es die Schwaben, die mit ihrer ersten Möglichkeit kurz vor der Drittelpause das 0:1 erzielten (29.). Dabei setzte sich der Gästestürmer bei einem Konter gegen seinen Gegenspieler durch, lief alleine aufs Tor zu und ließ dem herauslaufenden Torhüter keine Abwehrchance indem er den Ball hoch Richtung Tor schlenzte.
Im zweiten Drittel wollten die jungen FCGler den Rückstand wettmachen und legten dementsprechend los. Doch nach ca. fünf Minuten ließ sich die Heimmannschaft sprichwörtlich den Schneid abkaufen. Die Augsburger führten die Zweikämpfe engagiert, erkämpften sich ein ums andere Mal den Ball und holten sich somit viele Spielanteile. Bei den Gärtnerstädtern war das genaue Gegenteil der Fall. Über weite Strecken waren die Spieler zu weit von ihren Gegenspielern entfernt und kamen somit nicht in die Defensivzweikämpfe, was die Gäste zum kombinieren einlud. Die Heimmannschaft ließ sich in dieser Phase des Spiels immer mehr verunsichern, was zwangsläufig zum 0:2 in der 50. Minute führte. Bei einem vollkommen missglückten, halbhohen Querpass durch den eigenen Strafraum wurde ein Innenverteidiger so angeschossen, dass der Ball Richtung TSV Stürmer abprallte. Dieser nahm die Einladung dankend an und schob freistehend aus elf Metern ein. Sechs Minuten später klingelte es zum dritten Mal im Kasten der Gundelfinger. Ein Gästespieler nutze seinen viel zu großen Freiraum in zentraler Position an der Strafraumgrenze sehenswert aus. Er verwertete eine hohe Hereingabe von der rechten Seite mittels überragendem Seitfallzieher, den er gut platziert an den Innenpfosten setzte (56.). Ein Hauch Selbstaufgabe schwang mit, als, wiederum kurz vor der Drittelpause, das 0:4 fiel: Ein Gästespieler konnte sich nahezu unbedrängt durch das defensive Mittelfeld der Gundelfinger in deren Strafraum dribbeln. Auch hier wurde er nur begleitet, sodass er das Spielgerät locker zum völlig freistehenden Mitspieler passen konnte, der aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten musste (60.).
Vor dem letzten Drittel fiel die Pausenansprache etwas deutlicher aus, um den Kampfgeist der Mädels und Jungs wieder zu wecken. Zusammen mit einigen taktischen und personellen Umstellungen durch das Trainerteam Kühn, Pantzaridis und Wiedenmann, zeigte diese Wirkung. Die Gastgeber kämpften sich Minute für Minute zurück ins Spiel und es wurde wieder Fußball gespielt. Daraus entstanden wiederum einige Torchancen, die nun auch genutzt wurden. In der 75. Minute erzielte Lorik Vehbi mittels schönem Distanzschuss den 1:4 Anschlusstreffer. Zwei Minuten später spitzelte Aaron Stehle einen Steilpass vom spielfreudigen Jannis Gräve am herauseilenden Gästekeeper vorbei in die Maschen (77). Nun waren der Wille und der Glaube der Heimmannschaft endgültig geweckt, doch leider zu spät. Trotz einiger hochkarätiger Chancen, unter anderem zweier Lattenschüsse, reichte es nur noch zum 3:4 durch einen von Aaron Stehle verwandelten Foulelfmeter in der Nachspielzeit.
Nun heißt es die Lehren aus diesem Spiel zu ziehen, weiter zu arbeiten und sich mental aufs kommende Spiel vorzubereiten. Dieses findet kommenden Sonntag beim verlustpunktfreien Spitzenreiter der Förderliga, dem FV Illertissen, statt.


