
13 Mai Eindrucksvoll zurückgemeldet
U14-Förderliga: FC Gundelfingen – FC Kempten 6;1 (1:1)
Letzten Sonntag machten die Spieler und Spielerinnen der U14 ihren Müttern und sich selbst ein ganz besonderes Muttertags Geschenk, indem sie ihre Niederlagenserie, durch einen imposanten 6:1 Erfolg gegen den Tabellennachbarn FC Kempten, durchbrachen.
Von Beginn an gingen die jungen Gärtnerstädter hochkonzentriert zu Werke und setzten die taktischen Vorgaben des Trainerteams Pantzaridis/Wiedenmann gewissenhaft um. So ließ man Ball und Gegner laufen, stand kompakt im zentralen Mittelfeld und in der Abwehr und spielte immer wieder gefährlich, sowohl über die Mitte als auch über Außen nach vorne. Dies führte dazu, dass der Heimtorhüter bis auf ein paar gezielte Rückpässe nahezu beschäftigungslos war, der Gästekeeper jedoch alle Hände voll zu tun hatte. Nur, dass man keine Tore erzielen konnte passte nicht so recht zum überlegen geführten Drittel.
Davon ließen sich die FCGler aber nicht aus der Ruhe bringen und bearbeiteten die Gegner auch im mittleren Drittel mit hoher Laufbereitschaft und Kampfeswillen. Dies zahlte sich in der 53. Spielminute aus, als nach einem Einwurf von rechts der Ball in den Strafraum gebracht wurde, wo Ebenezer Olokodana zum ersten Pfosten durchmarschiert war und den Ball zum 1:0 versenken konnte. Kurz darauf führte einer der wenigen Fehler im Spielaufbau der Heimmannschaft zum schmeichelhaften Ausgleich für den FC Kempten, als der Ball im Mittelfeld zu lange gehalten und letztendlich verloren wurde. Dieser gelangte dann zum Gästeangreifer der sich im eins gegen eins durchsetzen und von der Strafraumkannte abziehen konnte. Der Heimtorhüter konnte den Ball nicht festhalten und ließ ihn nach vorne abprallen, wo ein weiterer Gästeangreifer abstauben konnte (57.). Aber auch davon ließ man sich nicht beindrucken und arbeitete bis zur Drittelpause weiter.
Nun sollte sich die Mannschaftstaktik auszahlen, da man merkte, dass die mittlerweile hohen Temperaturen und das permanente Hinterherlaufen den Kemptenern zu schaffen machte. Dazu bedurfte es nur noch eines „Dosenöffners“, der mittels des 2:1 Führungstreffers durch Ben Fischer in der 64. Minute auch kam. Nach einem schnellen Angriff über links wurde die Hereingabe zwar abgewehrt, das Spielgerät gelangte aber in hohem Bogen zum clever in den Sechzenereingelaufenen Fischer, der es dann volley ins Tor beförderte. Als sich zwei Minuten später Paul Brandner in zentraler Position durchsetzen und das Leder mittels überlegten Flachschusses zur 3:1 Führung im Netz unterbringen konnte, war der Widerstand der Allgäuer vollends gebrochen (66.). Ein ums andere Mal liefen die Hausherren an und brachten die Hintermannschaft der Gäste mit schönen Steckpässen oder Flanken in Bedrängnis. Der FC Kempten konnte sich nur noch durch lange Bälle, aber meist nur kurzzeitig, befreien, da das Spielgerät durch die immer aufmerksamen Verteidiger, welche sich auch gut mit ins Offensivspiel einschalteten, beinahe postwendend wieder ins Angriffsdrittel befördert wurde. So dauerte es nicht lange, ehe Mohamad Ghasemi im Strafraum auf halbrechter Position freigespielt wurde und dieser das Spielgerät ins Lattenkreuz des kurzen Eckes drosch (4:1; 70.). Dieser Treffer hätte es auch fast zum schönsten Tor des Tages geschafft, doch Olokodana hatte etwas dagegen. Er kam ebenfalls halb rechts etwas außerhalb des Strafraumes an den Ball und schlenzte diesen gefühlvoll mit dem linken Fuß in den linken Knick, Prädikat: Traumtor (5:1; 80.). Doch auch damit war der Torhunger der Heimelf noch nicht gestillt. Drei Minuten vor Schluss wurde wiederum Olokodana im Strafraum mittels Steckpass bedient und konnte den Ball am herauslaufenden Torhüter zum Endstand von 6:1 vorbeispitzeln. (87.).
Dieser Sieg sollte das Selbstvertrauen der Mannschaft wiederaufbauen, bevor es nächsten Samstag zum letzten (Heim-)Spiel gegen den TSV Nördlingen geht.