FCG kann zahlreiche Ausfälle nicht kompensieren

FCG kann zahlreiche Ausfälle nicht kompensieren

U17-BOL: FC Memmingen U16 – FC Gundelfingen U17 4:0 (4:0)

Schon vor dem Spiel war klar, dass die Favoritenrolle auf Grund der Tabelle dieses Mal so einfach nicht auszumachen ist. Grund dafür war, dass die Gärtnerstädter zu ihren vier verletzungs-/krankheitsbedingten Ausfällen auch noch fünf Ausfälle aus „privaten Gründen“ zu verzeichnen hatten. 

Trotzdem hatte man die reelle Chance auf Punkte, da schließlich noch genügend einsatzfähige Spieler zur Verfügung standen. Zudem sollte man meinen, dass diese Spieler sich für mehr Einsatzzeiten in den nächsten Wochen empfehlen wollen. 

Auf dem Platz zeigte sich ein komplett anders Bild. Ab der ersten Minute spielte nur der FCM. Sie präsentierten sich cleverer, zweikampfstärker, schneller und vor allem siegeswillig und das obwohl diese rein mit dem jüngeren B-Jugend-Jahrgang antraten. Auf Grund dieser klaren Überlegenheit, waren die Gegentore nur eine logische Konsequenz. In der 19. Minute wurden die Grün-Weißen, nach einem langen Ball, am Flügel überlaufen und Gabriel Mare vollstreckte. Nur fünf Minuten später assistierte die FCG-Defensive dem Torschützen Tim Schütz durch einen zu kurzen Rückpass zum Torwart – 0:2 (24. Min.). Die nächste Chance der Roten wurde begünstigt durch eine fragwürdige Entscheidung des Referees, als er an der Strafraumkante auf Freistoß für die Heim-Elf entschied. Diese Chance ließ sich Lars Molnar nicht entgehen und vollstreckte ins rechte Eck (31. Min.). Mit dem Halbzeitpfiff dann das 4:0. Nach einer halbhohen Flanke in den Strafraum schaltete die Nummer 13 am Schnellsten und verwandelte aus kurzer Distanz zum verdienten Halbzeitstand (40. +1 Min.).

In einer ereignisarmen zweiten Halbzeit dann nicht gute, aber verbesserte Gundelfinger. Allerdings hatten die Memminger auch im zweiten Durchgang ein Chancenplus, was aber nichts mehr am Endergebnis änderte. Somit steht die erste Niederlage der Saison fest. 

Trainer Kapfer spricht nicht von verlorenen, sondern verschenkten Punkten- was zum Einen mit der Einstellung der eingesetzten Spieler zu tun hat, zum Anderen aber mit der Planung privater Termine.