Mehrfachwechsel bremsen den Spielfluss

Mehrfachwechsel bremsen den Spielfluss

Der Pfiff zum Start im Vorbereitungsspiel der Gundelfinger U19 gegen  die U19 der SGM Sontheim/Hermaringen von Schiedsrichter Florian Kempter war kaum verklungen, da hatte Deniz Karcher von der Matkey-Elf gleich die erste dicke Chance im Spiel. Der Gästetorwart war jedoch draußen und konnte die Situation noch gerade so klären.

Zehn Minuten später jedoch war der Sontheimer Keeper machtlos beim noch leicht abgefälschten Torschuss von Deniz Karcher zur 1:0 Führung für die Heimmannschaft.

Keine fünf Zeigerumdrehungen später war wieder Deniz Karcher nach Eckball von Jannik Müller mit dem Kopf am Ball. Die Kugel strich jedoch knapp über das Aluminium.

Und zehn Minuten später eine Kopie der vorherigen Szene. Wieder Eckball der Hausherren von Jannik Müller und Kopfball von Deniz Karcher. Diesmal war der Gästekeeper jedoch Herr der Lage und konnte entschlossen klären.

Doch auch Heimkeeper Tim Schlumberger konnte sein Können unter Beweis stellen, indem er einen satten Schuss der SGM gerade noch so über den Balken lenkte.

Bis dahin hatte Gundelfingen deutlich mehr vom Spiel, konnte aber seine Chancen nicht in Tore ummünzen.

So zum Beispiel Jannik Müller der in aussichtsreicher Position überhastet handelte und die Chance auf 2:0 zu stellen vergab. Und gleich im Anschluss daran machte es Deniz Karcher viel nicht besser, der den Torwart des Gegners schon ausgespielt hatte, der Ball der gemächlich Richtung leeres Tor trudelte wurde jedoch von einem Gegenspieler noch Zentimeter vor der Linie geklärt.

Mehr Glück hatten da die Gäste aus Württemberg die zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend nach einem langen Ball den 1:1 Ausgleich schossen.

Danach war Pause.

In der Halbzeitansprache hatte Chefcoach Peter Matkey seine Jungs beinahe angefleht, die „Dinger“ doch zu machen.

Jannik Müller hatte dann zehn Minuten nach Wiederanpfiff ein Einsehen und schob einen schönen Steckball gespielt von Denis Jarzew zur 2:1 Führung für den Gastgeber über die Linie.

Im weiteren Verlauf der Partie konnte sich nochmal Torspieler Tim Schlumberger vom Gastgeber mit einer tollen Reaktion nach einem zweiten Ball von den Gästen auszeichnen.

Bei der nächsten Gelegenheit der SGM’ler die dann das 2:2 bedeutete war er jedoch machtlos.

Daniel Hulcky vom Heimteam hatte noch eine gute Einschussmöglichkeit die jedoch vom Sontheimer Zerberus mit Fußabwehr geklärt wurde.

Kurz vor Spielende stand dann noch der Gundelfinger Pfosten den Gästen zu einem weiteren Torerfolg zu kommen im Weg.

Danach war Schluss.

Gemessen an den Spielanteilen hätte das Heimteam das Match deutlich für sich entscheiden müssen, so Chefcoach Peter Matkey. Allerdings müssen die sich bietenden Chancen in Zukunft dann auch sehr viel besser genutzt werden.