Punktverlust bei Torspektakel

Punktverlust bei Torspektakel

U17-BOL: FC Sonthofen – FC Gundelfingen 5:5 (2:3)

 

Wettbewerbsübergreifende 266 Spielminuten waren die B-Junioren ohne Gegentreffer geblieben, doch am 4. Spieltag der Bezirksoberliga Schwaben kassierten die Grün-Weißen gegen den 1. FC Sonthofen gleich fünf Gegentreffer. Bereits in der Anfangsphase merkte man, dass einige Gundelfinger Akteure an diesem Tag komplett neben sich standen und die aggressiv pressenden Sonthofener kamen zu einigen guten Möglichkeiten. Auf der anderen Seite hatte Anil Mehmetaj freistehend  nach Pass von Groepper die Möglichkeit, aus vier Metern die Führung von Gundelfingen zu markieren. In der 25. Spielminute konnten die Allgäuer dann durch einen Foulelfmeter in Führung gehen. In der 27. Spielminute glich Gundelfingen nach Zuspiel von Sailer durch Nik Groepper aus. Groepper war es auch, der per Zuspiel von David Spizert sehenswert das 2:1 in der 33. Minute erzielte. Wer dachte, das 3:1 durch David Spizert in der 35. Minute war eine kleine Vorentscheidung wurde von unserer schlechten Defensivarbeit eines Besseren belehrt. Sonthofen kam mit dem Pausenpfiff und einem weiteren Strafstoß wieder auf 2:3 heran. Im zweiten Abschnitt kassierte man sofort den 3:3-Ausgleichtreffer. Es entwickelte sich für die Zuschauer ein packender Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten in dem beide Mannschaften quasi ohne Defensive spielten. Nach Zuspiel von Lauft Lukas konnte Spizert mit seinem zweiten Tor an diesem Tag für die 4:3 Führung sorgen. Ebenfalls Lauft war es, der in der 60. Spielminute nur durch ein Foul zu bremsen war und Kapitän Sailer verwandelte den fälligen Elfmeter zum 5:3. Die Führung mit wiederum zwei Toren Vorsprung konnte die U17 nicht über die Ziellinie bringen. Der an diesem Tag überragend aufspielende Sonthofener Felix Schulla, konnte von der gesamten Defensive des FCG nicht gehalten werden und war maßgeblich an den beiden Treffern in der 65. und  80. Spielminute zum 5:5-Ausgleich beteiligt. In der Nachspielzeit hätte dieses verrückte BOL-Spiel sogar noch einen Sieger gehabt, doch der FCG sowohl auch der FCS verpassten hier ihre Chancen.

„So ein Spiel hab ich in 13 Jahre Jugendtrainerzeit noch nie erlebt. Fünf Tore Auswärts gemacht und trotzdem nur mit einem Punkt die Heimreise angetreten. Das Umschaltverhalten gegen den Ball hat heute komplett nicht funktioniert und so sind wir immer wieder in Konter reingelaufen, dazu kamen ungewohnte individuelle Aussetzer. Mund abwischen und am kommenden Sonntag wieder neu angreifen“, kommentierte Trainer Michael Lasar hinterher.

Am kommenden Sonntag erwartet die U17 den FC Stätzling II zum zweiten BOL-Heimspiel. Gegen einen spielerisch starken U16-Jahrgang, der im letztem Jahr den 3. Platz in der Bayernliga-Süd belegt müssen die B-Junioren nicht nur eine Schippe drauflegen dass es mit den nächsten drei Punkten wieder klappen kann.