//Leitfaden des BFV Nachwuchsleistungszentrum
Nachwuchsarbeit lebt!
Talentförderung in Gundelfingen
Seit September 2013 ist in Gundelfingen neben dem DFB-Stützpunkt, auch das BFV-Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) ansässig. Beide Talentförderprogramme gehen Hand in Hand und haben sich zum Ziel gesetzt Talente aus der Region zu fördern. Damit gehört der FC Gundelfingen zu einem der 16 bayerischen Vereine, die fest in die BFV-Talentförderung eingebunden sind.
DFB-Stützpunkt – BFV-NLZ
Am DFB-Stützpunkt werden rund 70 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren gefördert, dem NLZ gehören sogar knapp 110 Fußballer an. Während am Stützpunkt die Altersgrenze bei 15 Jahren liegt, geht die Förderung am NLZ noch 2 Jahre weiter.
Aufbauend auf der Basisförderung des DFB schließt das NLZ die Lücke zur Eliteförderung der Profivereine. Hierbei gilt es die Talentförderung für die älteren Jahrgänge (U16 und U17) zu intensivieren. Die NLZ-Trainingseinheiten beschränken sich dabei nicht nur, wie bei DFB-Basisförderung, auf den Montag, sondern dehnen sich auf weitere Einheiten im FCG-Vereinstraining aus. Diese erweiterte Förderung über mehrere Einheiten pro Woche kann deshalb mittelfristig nur von Spielern des FC Gundelfingens wahrgenommen werden.
Ein Wechsel vom Heimatverein zum FC Gundelfingen ist allerdings vor allem in den jüngeren Jahrgängen nicht unbedingt vorgesehen und notwendig. Die jungen Talente erfahren in der Förderung zunächst eine zusätzliche Trainingseinheit auf gehobenem Level und sollen sich auch weiterhin im Heimatverein entwickeln. Mit zunehmender Jahrgangsstufe erhöht sich jedoch die Quote der FCG-Vereinsspieler in den jeweiligen Jahrgängen.
Qualifizierte Trainer
Dabei stehen den Nachwuchskickern qualifizierte Trainer (mind. B+-Lizenz) zur Seite, um sie alters- und leistungsorientiert zu fördern. Aufgrund des Niveaus der NLZ-Spieler lassen sich die Einheiten sehr anspruchsvoll und intensiv gestalten. Die Weiterentwicklung jedes Einzelnen, vor allem aber auch die des Teamverbunds, steht im Vordergrund.
Ligabetrieb und NLZ-Vergleiche
Die NLZ-Mannschaften des FC Gundelfingen (U12 – U17) nehmen am offiziellen Ligabetrieb des BFV teil, wobei die Teams jahrgangsweise gebildet werden. Ziel ist es die Mannschaften in möglichst hohe Klassen zu führen. Seit ein paar Jahren hat der BFV sogenannte Förderligen installiert, um die Spieler abseits vom Ergebnisdruck weiterentwickeln zu können.
Neben den Punktspielen finden immer wieder Vergleichsspiele und Turniere mit anderen Nachwuchsleistungszentren statt. Die Spieler haben hier die Möglichkeiten sich mit Gleichaltrigen zu messen und sich für Auswahlteams zu empfehlen. Das hohe Leistungsniveau bei diesen Vergleichen bietet den NLZ-Trainern ein direktes Feedback für ihre Arbeit.
Regionale Förderung
Die heimatnahe Talentförderung des BFV hat sich zum Ziel gesetzt, Talente in die höchsten bayerischen Spielklassen zu führen, und die Jungen und Mädchen für hochklassige Ligen im Herrenbereich vorzubereiten.
Ab 2019 reformierte der Verband den jährlichen Sichtungstag, der nun in Spielformen statt in einzelnen Technik-, Zweikampf- und Torschussübungen durchgeführt wird. Zudem wurden die Vereinstrainer der Kinder mit ins Boot genommen, die ihre Schützlinge während der Sichtung durchgehend begleiten dürfen.
Kinder, die den Trainern des Verbandes bei der Sichtung auffallen und in der finalen Sichtungsphase bis Ende Juli nochmals überzeugen, erhalten eine Einladung zum DFB-Stützpunkttraining.
Die Einladung in den DFB-Stützpunkt ist der erste große Schritt nach oben. Vom DFB-Stützpunkt zu den Lehrgängen des Verbandes in der Sportschule Oberhaching ist schon ein großer Fortschritt. Über die Regionalauswahl bis in die Bayernauswahl schaffen es die talentiertesten Spieler. Wenn der Übergang in die Bayernauswahl geschafft ist, können sich die herausragenden Spieler bei den Sichtungsturnieren des DFB den zuständigen Trainern der Junioren-Nationalmannschaft präsentieren.