U19 Abwehr steht stabil bis zu Spielminute 65

U19 Abwehr steht stabil bis zu Spielminute 65

U19-BOL: TSV Kottern – FC Gundelfingen 4:0 (0:0)

Der TSV 1874 Kottern musste, um Meister der Bezirksoberliga Schwaben zu
werden und in die Landesliga Bayern Süd aufzusteigen, mindestens einen Punkt
im Spiel gegen den FC 1920 Gundelfingen holen. Für Gundelfingen hätte ein
Sieg gegen den Tabellenführer den Sprung von Tabellenplatz 7 auf
Tabellenplatz sechs bedeutet. So war die Ausgangslage bevor Referee Michael
Neukirch das Match in der ABT Arena um 11:30 Uhr anpfiff.

Schon an der Bankbesetzung der beiden Kontrahenten war die unterschiedliche
Bedeutung des Spiels deutlich zu erkennen. Beim Heimteam saßen exakt zehn
Spieler auf der Bank. Beim Gast von der Donau saß einsam und verlassen ein
Spieler aus der eigenen U17 auf der Bank.

Trotz der komplett verschiedenen Voraussetzungen versteckte sich die
Matkey-Elf keineswegs. Der TSV spielte die ersten 45 Minuten auf Sicherheit.
Lediglich zweimal gelang dem Spitzenreiter in der ersten Hälfte des Spiels
ein Abschluss bei denen so etwas wie Torgefahr entstand. Allerdings waren
die Chancen der Gäste einen Treffer zu erzielen auch nicht besser.

Mit Spielstand 0:0 ging es in die Kabinen.

Zu Beginn von Hälfte zwei waren nun auf beiden Seiten Chancen zum Torerfolg
zu kommen vorhanden. Ein Kopfball von Jan Wiedemann von den Grün-Weißen nach
eigenem Eckball strich knapp über den Balken in der ABT ARENA. Daniel Hulcky
vom Team Noah Sailer prüfte mit einem satten Schuss aus etwa 30 m
Torentfernung den heimischen Zerberus der gerade noch eine Hand nach oben
brachte und das Geschoss zur Ecke ablenkte die allerdings ohne Folgen blieb.

Doch auch Kottern hatte in dieser Phase Chancen in Führung zu gehen. In
Spielminute 65 war es dann soweit. Nach Eckball für den Gastgeber stand die
1:0 Führung durch einen satten Kopfball zu Buche. Ein Strafstoß vier
Minuten später brachte der ganz in Rot spielenden Siegfanz-Elf die 2:0
Führung. In Minute 73 und 76 vielen dann die Tore zum 3:0 und zum 4:0
Endstand.

Um 13:15 Uhr war die Begegnung zu Ende und der TSV Kottern stand als Meister
der Bezirksoberliga Schwaben fest.

Auf Gundelfinger Seite spielten: Tim Schlumberger, Michel Riedinger, Noah
Sailer, Jan Wiedemann, Nataniel Panitz, Simon Krist, Mendim Gashi, Daniel
Hulcky, Fabio Holzbock, Tymur Agalarov, Osman Polat und Jakob Seibert der
später ins Spiel kam.