U19 zahlt hohen Preis für Sieg im Allgäu

U19 zahlt hohen Preis für Sieg im Allgäu

A-JUN-BOL: SG Haldenwang – FC Gundelfingen 2:4 (1:2)

Drei Punkte im Gepäck nach einem 4:2 Auswärtssieg in Haldenwang, so weit so gut. Wären da nicht zwei verletzte Spieler als Wermutstropfen. Darius Leimer musste in der 24. Minute nach einem Schlag auf den Fuß vom Feld und richtig schlimm erwischte es Julian Schuster, der mit Verdacht auf Innenbandriss nach einer rüden Attacke nicht mehr weiterspielen konnte.
Dabei hatte alles gut begonnen, die Gundelfinger hatten gleich in den ersten Minuten zwei tolle Chancen durch Tarik Öz. Einen Schuss von Janik Noller in der 10. Spielminute konnte der Torwart nicht festhalten, Özcan Safak reagierte am schnellsten und staubte zur 1:0 Führung ab. Aber nur fünf Minuten später gelang der Heimelf der Ausgleich. Nach einem Eckball köpfte ein Angreifer unbedrängt vom langen Pfosten an die Latte, den Abpraller drückte Lukas Heinz ebenfalls freistehend über die Linie.
Ab diesem Zeitpunkt verloren die Gundelfinger ihre spielerische Linie, sie verzettelten sich nun lieber in Dribblings und Einzelaktionen. Sie hatten jedoch trotzdem gute Einschussmöglichkeiten durch Jasjot Padda aus kurzer Distanz und einen 18m Schuss von Elias Oberling, den der Haldenwanger Torhüter mit einer guten Parade klären konnte. Erst kurz vor der Pause lief der Ball wieder sehenswert über den linken Flügel und mehrere Stationen zu Öczan Safak, der aus spitzem Winkel den Torwart anschoss. Der Ball rollte quer durch den Torraum, wo er mit Tarik Öz einen Abnehmer zur 2:1 Führung fand.
Nach der Halbzeitansprache besannen sich die Gärtnerstädter wieder auf ihre spielerischen Fähigkeiten. Es wurde wieder mehr kombiniert und folgerichtig fielen auch die Tore. So ließ Jasjot Padda gekonnt im Strafraum einen Gegenspieler aussteigen und schob überlegt ins rechte lange Eck ein.
Jonas Schneider nach einem Sololauf und Johannes Schmid per Kopf hatten weiter Großchancen auf dem Fuß bzw. Kopf. Der vierte Gundelfinger Torerfolg gelang dann Elias Oberling nach einem schönen Zuspiel von Julian Schuster in den Strafraum. Aus halblinker Position schoss er unhaltbar flach ins lange Eck ein. Nach einer Gundelfinger Unachtsamkeit auf der linken Abwehrseite kam die Heimelf zu einer schönen Flanke, die der mitgelaufene Alexander Gropper per Kopf trocken zum Anschlusstreffer verwandelte.
In der Schlussphase wurde das Spiel leider immer mehr von der rustikalen Spielweise der Heimelf geprägt, deren Opfer schließlich Julian Schuster mit einem üblen Tritt aufs Knie wurde.