13 Sep. Zu spät aufgewacht
U15-Bayernliga: FC Stätzling – FC Gundelfingen 3:2 (2:1)
Enttäuscht und traurig saßen die Gundelfinger nach Spielschluß auf dem Rasen, nachdem der Schiedsrichter kurz zuvor die Auswärtspartie beim FC Stätzling abgepfiffen hatte. Am Ende hieß es 3:2 für die Gastgeber, die sich über ihren ersten Saisonsieg freuen durften.
Die Partie begann zunächst verheißungsvoll, die Gundelfinger hatten in den ersten Minuten doch mehr Spielanteile und versuchten ihr Glück über Außen. Umso ärgerlicher war es, dass Stätzling mit seiner ersten Chance in der 9. Minute gleich in Führung ging als Jakob Sitka nach einem langen Pass den Ball über den herauseilenden Torwart Oktay Cicek hob.
Der FCG ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken und konnte eine Minute später bereits ausgleichen. Mittelfeld-Motor Alexander Paul schnappte sich den Ball nach einem Stockfehler der Hausherren und ging geradewegs auf Torhüter Treffler zu um an diesem vorbei zum 1:1 einzuschießen (10.).
In der Folge gelang es den Grün-Weißen die Gegner vom Tor fernzuhalten, lediglich bei zwei Fernschüssen von Kabatas und Hajrullahu ging der Ball knapp über das Tor. Glück hatte man allerdings in der 32. Minute als bei einem abermals weitem Ball Torhüter Cicek zu spät kam und mit Stätzlings Stürmer Nabizada 18 Meter vor dem Tor per Bodycheck Bekanntschaft machte. Der anschließende Freistoß landete in den Armen des Keepers.
Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt kam dann die Führung der Hausherren, als eine Minute vor der Halbzeit Anthony Kabatas per Elfmeter zum 2:1 für seine Farben einschießen konnte. David Schirmer hatte zuvor Serkan Günesdogmus im Strafraum gelegt, der schön per Schnittstellen-Pass durch die Abwehr bedient wurde.
Nach der Pause stellte Trainer Peter Stegner um und beorderte Alex Paul auf die Außenposition, welcher gleich die erste gute Gelegenheit zum Ausgleich haben sollte und im letzten Moment vor dem Einschießen gehindert wurde.
Auf der Gegenseite traf FCS-Kapitän Sitka zu erst noch den Pfosten, sein Mitspieler Günesdogmus machte es besser und traf nach einem Konter zum vorentscheidenen 3:1 (46.). Hier ließen sich die Gäste zwei Mal im Zweikampf den Schneid abkaufen und kassierten prompt die Quittung.
Der Anschlusstreffer von Can Özkan nach schöner Vorarbeit von Alexander Paul fiel dann in der 65. Minute. Özkan erlief einen Traumpass aus dem Mittelfeld und ließ Torhüter Treffler keine Chance. Das späte Aufbäumen brachte leider keine nennenswerten Chancen und so blieb es bei der ärgerlichen 2:3-Auswärtsniederlage.
Trainer Stegner: „Es fällt schwer diese Partie einzuordnen. Auf jeden Fall war die Niederlage absolut unnötig und größtenteils selbst verschuldet. Wir haben heute die letzte Konsequenz – offensiv wie defensiv – vermissen lassen.“
Chance zur Wiedergutmachung haben die Jungs kommenden Samstag, wenn man den TSV Weißenburg um 11:00 Uhr zum Heimspiel erwartet.
FC Stätzling: Hannes Treffler, Daniel Palluch, Maximilian Schmid (44. Moritz Mies), Florian Hanreich, Ulas Kurt, Jakob Sitka, Mervan Tunc, Anthony Kabatas (55. Martin Wiedenmann), Andi Hajrullahu (63. Noel Amno), Modaser Nabizada, Serkan Günesdogmus (48. Batuhan Güney) – Trainer: Stefan Schmid – Trainer: Hans Iffarth – Trainer: Memduh Tunc
FC Gundelfingen: Oktay Cicek, Erijon Berisha (42. Leander Bartsch), Raphael Schneider (61. Daniel Karpf), Nick Mayerföls, David Schirmer (55. Nikola Wilhelm), Nico Mayr, Niklas Rigel, Laurin Völlmerk, Alexander Paul, Jeremias Seibold, Can Özkan – Trainer: Peter Stegner
Schiedsrichter: Franz-Ludwig Haltmeir (Aichach) – Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Jakob Sitka (9.), 1:1 Alexander Paul (10.), 2:1 Anthony Kabatas (35.), 3:1 Serkan Günesdogmus (46.), 3:2 Can Özkan (65.)