Zu spät aufgewacht

Zu spät aufgewacht

U14-Förderliga: TSV Nördlingen – FC Gundelfingen 3:1 (3:0)

Eine weitere Niederlage setzte es für die U14 des FC Gundelfingen letzten Freitag im Nachholspiel gegen den TSV Nördlingen. Obwohl der Gastgeber 67 Minuten in Unterzahl agieren musste, blieben die drei Punkte in Nördlingen.

Die erste Chance des Spiels gehörte den Gärtnerstädtern, als man sich in der zweiten Spielminute schön über rechts durchsetzen konnte, die scharf getretene Flanke aber knapp die beiden Stürmer Stürmer verfehlte. Im direkten Gegenzug wurden die Gäste jedoch kalt erwischt, als ein langer Ball die zu weit aufgerückten FCGler überrumpelte und der rechte Offensivmann der Nördlinger den Ball unter Kontrolle bringen konnte, sich um den Linksverteidiger herum wand und in im Strafraum auf den freien Mittelstürmer passen konnte. Dieser ließ dem Torhüter keine Abwehrchance und vollstreckte trocken ins lange Eck (3. Minute). Weitere drei Minuten später legten die Nördlinger zum 2:0 auf ähnliche Art und Weise nach (6.). Nun wachten die Gäste nach und nach auf und kamen besser ins Spiel, wobei die Nördlinger weiterhin permanent Druck auf die Gundelfinger ausüben konnten, da sie nahezu jeden ballführenden FCGler durch hohe Laufbereitschaft in Zweikämpfe verwickeln konnten. Dennoch gelang es einige, teils hunderprozentige, Torchancen herauszuspielen, bei denen leider nichts Zählbares heraussprang, da derzeit das Selbstvertrauen und auch das Selbstverständnis fehlt um die Tore zu machen. In der 23. Minute wurde ein Ball schön durchs Abwehrzentrum des TSV gesteckt und der herauseilende Heimkeeper nahm den Ball, weit außerhalb seines Strafraumes, vor dem heraneilenden Olokodana, in die Hand. Zwangsweise führte dies zum Platzverweis gegen den Nördlinger Schlussmann. Bis zur Pause erhöhte der FCG den Druck immer weiter, doch die Heimmannschaft konnte sich schadlos in die Drittelpause retten.

Nach Wiederanpfiff wollten die Grün-Weißen ihre nun zahlenmäßige auch in spielerische Überlegenheit ummünzen. Da man sich aber scheinbar noch beim Pausentee befand, wurde dies gleich zu Beginn des Drittels zunichte gemacht. Nach Ballverlust im zentralen Mittelfeld wurde der Angreifer der Heimmannschaft mittels Steckpass auf die Reise geschickt, schüttelte im Laufduell den GundelfingerVerteidiger ab und erzielte kaltschnäuzig per Flachschuss ins lange Eck die 3:0 Führung (32.). Dies spielte den dezimierten Gastgebern vollends in die Karten, denn so konnten sie sich auf solide Abwehrarbeit fokussieren und dabei immer wieder durch Konter gefährlich werden. So gelang es den Gastgebern im zweiten Drittel nur einen Torschuss des FCG zuzulassen und selbst zwei, drei hochkarätige Chancen zu kreieren. Bei einer dieser Chancen, war sogar eine Glanzparade des Gundelfinger Torhüters Elias Wiedenmann von Nöten um das 4:0 zu verhindern, indem er den Ball des Angreifers, der sich über rechts bis in den Fünfmeterraum durchtanken konnte, noch von der Linie kratzte.

Im Schlussdrittel merkte man den Nördlingern die zahlenmäßige Unterlegenheit an und es eröffneten sich mehr und mehr Räume für die Gärtnerstädter. Diese wurden aber nicht konsequent bespielt, da meist die Genauigkeit beim Passspiel fehlte und das Spielgerät somit sehr oft beim Gegner landete. Außerdem wurde zu vehement versucht, sich mit der Brechstange durchs Zentrum zu spielen, anstatt den Ball über die Außen gefährlich in den Strafraum zu bringen. Der Anschlusstreffer durch Niels Kraut in der 83. Spielminute kam zu spät und taugte somit nur noch zur Ergebnisskosmetik.