22 Nov. Ansteigende Form reicht noch nicht
U19-Landesliga: TSV 1860 Rosenheim – FC Gundelfingen 3:0 (2:0)
Kaum hatte Schiedsrichter Fabian Balasch die Partie angepfiffen, hatten sich die Rosenheimer schon die erste Chance erarbeitet.
Auf der rechten Seite der Gäste brach der schnelle Flügelspieler des TSV durch, die Hereingabe in die Gundelfinger Box blieb jedoch noch ohne Folgen.
Minuten später dann gleich die nächste Chance für die Heimelf, doch noch hielt die Gästedefensive stand.
Nach fünf gespielten Minuten war es dann doch soweit. Eine Flanke der Hausherren von der linken Seite konnte von den Gästen nicht abgewehrt werden, so dass der Torschütze wenig Mühe hatte die Kugel über die Linie zu drücken.
Scheinbar hatte dieser frühe Treffer die Zeyer-Elf etwas aus ihrer anfänglichen Lethargie gerissen, denn fortan gewannen die Grün-Weißen mehr Zweikämpfe und mehr Spielanteile.
Zwischen Spielminute 20 und 40 verstand es der Gast aus Gundelfingen gut, das Spielgeschehen überwiegend in die Hälfte der Heimelf zu verlagern. Gefährliche Abschlüsse entsprangen der Überlegenheit der Elf um Kapitän Noah Sailer jedoch nicht.
Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann der Rosenheimer Spieler mit der Nummer 7 der eine Flanke von der linken Seite gekonnt mit der Hacke über die Linie drückte.
Mit dem 2:0 aus Gastgebersicht ging es anschließend in die Pause.
Gleich zu Beginn der zweiten 45 Minuten verfehlte ein Kopfball der Gärtnerstädter, nach einem Freistoß getreten von Raphael Schneider, das Ziel knapp.
Die Heimelf ihrerseits hatte im Anschluss daran nach einem Eckstoß Pech, dass deren Kopfball ebenso knapp am Ziel vorbei ging wie eine Minute zuvor bei den Gästen.
Und nochmal entschied der Unparteiische auf Freistoß für die Zeyer-Elf der jedoch das Ziel abermals verfehlte.
Ein Dreifachwechsel auf Seiten der Gäste in Spielminute 58 brachte nochmals frischen Schwung ins Gundelfinger Spiel, ohne jedoch am Spielstand etwas verändern zu können.
Vielmehr machten die Hausherren mit einem Freistoß fünf Minuten vor Spielende das 3:0 und somit den Deckel drauf auf diese Partie.
Zuvor hatte der Gast noch eine gute Gelegenheit den Anschlusstreffer zu erzielen, was jedoch nicht gelang.
Fazit aus dieser Partie und einigen Spielen zuvor ist, dass die Grün-Weiße Offensivabteilung zu wenig Gefahr im letzten Drittel entwickeln kann.
Die gegnerischen Defensivreihen können zu selten vor Probleme gestellt werden.