Platzverweis wird für den FCG nicht zum Knackpunkt

Platzverweis wird für den FCG nicht zum Knackpunkt

Landesliga Südwest: FC Ehekirchen – FC Gundelfingen 0:3 (0:0)

24 Minuten vor dem Ende stand die Partie Spitz auf Knopf. Gerade hatte Tobias Werdich, der Keeper des FC Gundelfingen, wegen einer Notbremse die rote Karte gesehen – weil sein Foul nicht ballorientiert war. Obendrein gab es noch einen Elfmeter für den FC Ehekirchen. Es dauerte eine Weile, bis Ersatzkeeper Timo Ratter sich das Trikot übergestreift, den Platz zwischen den Pfosten eingenommen hatte. Vielleicht war es zu viel Zeit, die der zuvor gefoulte Spielertrainer Christoph Hollinger da zum Nachdenken hatte. Als der Strafstoß endlich ausgeführt werden konnte, lag Ratter quer in der Luft und wehrte Hollingers Schuss ab. Es hätte das 1:1 im Duell der Landesliga Südwest sein können, war es aber nicht. Und es wurde in der Folge auch keineswegs mehr eng für den FCG, der in Unterzahl den Vorsprung auf 3:0 ausbaute und an die Tabellenspitze sprang.

Es war also kein Wunder, dass nach dem Abpfiff alle Grün-Weißen zu ihrem Keeper eilten und ihm beglückwünschten. „Ein geiles Gefühl. Ich hatte vorher gar keine Zeit, mir irgendwelche Gedanken zu machen“, gab Timo Ratter unumwunden zu, nachdem er vergangene Woche noch wegen einer Corona-Infektion außer Gefecht war und nun unerwartet im Mittelpunkt stand. „Dafür haben wir ja zwei gute Keeper“, freute sich auch FCG-Spielertrainer Simon Schröttle, der nach der Rückkehr in die alte Heimat, wo er sieben Jahre als Spieler und Trainer wirkte, sichtlich erleichtert und gelöst war.

Schon in der ersten Halbzeit war der FCG schon, tat sich mit den schwierigen Platzverhältnissen mitunter aber schwer. „Unser Kurzpassspiel konnten wir da nicht so aufziehen, wie das in den vergangenen Wochen der Fall war“, gab Schröttle unumwunden zu. Trotzdem hätte Leon Sailer den FCG in Führung bringen können, doch mehr als einmal konnte er Korbinian Neumaier im FCE-Tor nicht überwinden. Das sollte sich dann im zweiten Abschnitt ändern. Jonas Schneider blieb hartnäckig und schob den eroberten Ball nach Zwischenstation Sailer über die Linie – 0:1.

Selbst die Unterzahl steckten die Grün-Weißen nach Ratters Parade weg – und sein Gegenüber Neumaier rief: „Hey, sind wir zwei Mann in Unterzahl?“ Das waren die Ehekircher nicht, trotzdem fingen sie sich noch zwei Gegentore. Beim 0:2 köpfte Leon Sailer nach Flanke von Jeremias Seibold ein, beim 0:3 wurde Seibold vom Debütanten Renato Domislic mustergültig bedient.

FC Ehekirchen – FC Gundelfingen 0:3 (0:0)

FC Ehekirchen: Neumaier – Erdal (77. Bottenschein), Labus, Vollnhals, P. Schmidt – Ledl, Biermann, Alagic (71. Seitle), M. Schmidt (81. Lauber) – Koschig (56. Kugler), Ch. Hollinger
FC Gundelfingen: Werdich – Schröttle, Anzenhofer, Weichler – J. Fink, Braun (85. Wachs), Seibold – Schneider (55. Domislic), Hafner (81. N. Fink), Alahmed (67. Ratter) – L. Sailer (74. Gumpinger)
Schiedsrichter: Zimmermann (SK Heuling)
Tore: 0:1 Schneider (49.), 0:2 L. Sailer (72.), 0:3 Seibold (80.)
Gelbe Karten: Erdal, Biermann, Labus / Braun, Hafner
Rote Karte: – / Werdich (66.)
Bes. Vorkommnis: TW Ratter (FCG) hält Foulelfmeter von Ch. Hollinger (68.)
Zuschauer: 240

Eine FuPa-Bildergalerie gibt es hier…